Kleinserie 3D-drucken in Stuttgart

Ersatzteile 3D drucken lassen in Stutgart

Kleinserie 3D-Druck in Stuttgart

Kleinserien 3D-Drucken in Stuttgart bietet Unternehmen eine kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Fertigungsmethoden, wie dem Spritzgussverfahren. Insbesondere bei kleinen bis mittleren Stückzahlen, die ohne hohe Investitionen in teure Werkzeuge produziert werden müssen, ist der 3D-Druck die ideale Lösung. Dabei fallen keine zusätzlichen Werkzeugkosten an, was den Produktionsprozess flexibler und schneller macht. Die Kosten für ein Spritzgusswerkzeug können schnell mehrere 10.000,- € betragen, was insbesondere bei kleinen Stückzahlen einen hohen Investitionsaufwand erfordert. Im Gegensatz dazu ist beim 3D-Druck in Stuttgart der Produktionsprozess deutlich kostengünstiger und schneller, da keine Formwerkzeuge benötigt werden. Egal, ob nur 1 Stück oder 1.000 Stück benötigt werden, die Produktionskosten sind nahezu konstant. Das bedeutet, dass 3D drucken lassen in Stuttgart selbst bei kleinen Auflagen wirtschaftlich attraktiv bleibt.

Ein weiterer Vorteil des 3D-Druck Service in Stuttgart ist die Flexibilität, mit der auch komplexe Geometrien oder individuelle Anpassungen schnell und präzise realisiert werden können. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu traditionellen Fertigungsverfahren, die bei komplexen Bauteilen oft mit hohen Kosten und langen Vorlaufzeiten verbunden sind.

Die Entscheidung, ob 3D-Druck Stuttgart oder Spritzguss sinnvoller ist, hängt jedoch immer von der Stückzahl und der Komplexität des Bauteils ab. Nach unseren Erfahrungen zeigt sich, dass der Break-Even-Punkt bei einer Stückzahl von 1.000 bis 10.000 Stück liegt, bei dem sich die Investition in ein Spritzgusswerkzeug amortisieren kann. Für kleinere Serien oder individuellere Produktionen bietet der 3D-Druck in Stuttgart eine ausgezeichnete Alternative, da die Produktionskosten unabhängig von der Stückzahl relativ konstant bleiben.

Für Unternehmen, die einen schnellen und flexiblen Produktionsprozess benötigen, empfiehlt sich der Online 3D-Druck Service Stuttgart. Hier können Sie problemlos 3D-Modelle hochladen und vorab Angebote einholen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der 3D-Druck Service in Stuttgart eine ideale Lösung für Kleinserien darstellt – flexibel, kostengünstig und ohne die hohen Vorabkosten eines traditionellen Spritzgussverfahrens.

 

lasersintern-haken-schwarz

Kleinserie 3D-drucken lassen in Stuttgart

Kleinserie ohne Werkzeugkosten

Vorteile des industriellen 3D-Drucks

Schnell und Flexibel

Industrieller 3D-Druck als werkzeugloses Fertigungsverfahren ermöglicht eine kosteneffiziente Produktion, da der zeitraubende und kostspielige Prozess des Formenbaus entfällt. Durch die technische Machbarkeit von komplexen Strukturen wird nahezu unbegrenzte Freiheit im Design erreicht, wodurch sich technische und wirtschaftliche Vorteile ergeben. Dies führt zu beschleunigten Produktionszeiten und verkürzten Fertigungszyklen, wodurch die Markteinführungszeit erheblich reduziert wird. Zudem sorgt die hohe Flexibilität dafür, dass Produktanpassungen schnell und kostengünstig direkt am digitalen Modell umgesetzt werden können.

 

Kostengünstig und Nachhaltig

Besonders in der Fertigung von Kleinserien ist die additive Fertigung daher oft der nachhaltigere Weg, da gezielt so viele Teile angefertigt werden können, wie benötigt werden. Durch diese Flexibilität in der Produktionsmenge ohne Kostendifferenz können Unternehmen nachhaltiger handeln und überschüssige Mengen an Fertigungsteilen vermeiden. Zudem wird die Serie erst in der gewünschten Menge produziert, wenn das Einzelstück zu 100% perfekt den Vorstellungen entspricht – so werden Kosten und Ressourcen gespart.

protofix-Hetzenecker bietet verschiedene Fertigungsmethoden für 3D-Druck und additive Fertigung. Das SLS Verfahren, also Selektive Lasersintern, eignet sich bestens für anspruchsvolle Kleinserien, für Funktionsteile,auch mit Oberflächenbehandlung. Das MJF Verfahren eignet sich hingegen besser für glatte Oberflächen. In Sachen Robustheit stehen sich die Verfahren in nichts nach, auch die Genauigkeit der Serienteile wird nicht von dem Verfahren beeinflusst. Gerne beraten wir Sie jedoch zu Ihrem individuellen Projekt und bestimmen gemeinsam mit Ihnen das passende Fertigungsverfahren für Ihre Kleinserie!

Wir Liefern Ihnen

  • Serienteile ohne Werkzeugkosten

  • kostenlose Fertigungsberatung

  • Teile- Konstruktion und Prüfung

  • verbindliche Stückpreise nach Losgrößen

  • Lieferung innerhalb von 2 Wochen

Über unser Übermittlungsformular stellen Sie uns Ihre 3D-Daten zur Verfügung und beschreiben kurz Ihr Projekt. Sobald wir Ihre 3D-Daten erhalten haben, erstellen wir innerhalb kürzester Zeit ein unverbindliches Angebot. Nehmen Sie unser Angebot an, erstellen wir in Windeseile Ihr in Auftrag gegebenes 3D-Druck Modell. Wir als 3D Druck Dienstleister liefern Ihnen Ihr 3D-Druck Modell oder Kleinserie bereits nach wenigen Tagen.